Unser Hygienekonzept zu Ihrem und unserem Schutz
Liebe Patienten,
wir bleiben geöffnet! Wir zählen zu den systemrelevanten Einrichtungen und haben einen Versorgungsauftrag. Aus diesem Grund bleibt unsere Praxis für Sie geöffnet. Patienten dürfen zu therapeutischen Zwecken sowie aufgrund ärztlicher Verordnung weiterhin unsere Praxis aufsuchen.
In unserer Praxis sind ausschließlich hochqualifizierte Fachkräfte mit einer professionellen Ausbildung, auch in Bezug auf den Themenkomplex Hygiene, beschäftigt. Weiter stehen wir unter regelmäßiger Kontrolle des zuständigen Gesundheitsamtes. Somit sind wir in der Lage die bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten und unseren Beitrag im Kampf gegen das Coronavirus zu erbringen.
Unser wichtigstes Anliegen ist die Wiederherstellung und der Erhalt Ihrer Gesundheit. Deshalb ist es für uns besonders bedeutsam, der aktuellen pandemischen Zeit mit angemessenen Maßnahmen zu begegnen. Diese sollen Sie und unserer Mitarbeiter während ihres Aufenthalts in unserer Physiotherapiepraxis bestmöglich schützen.
Im Folgenden erläutern wir die in unserer Praxis geltenden Verhaltensregeln, ebenso wie die von uns ergriffenen Maßnahmen.
Update 01.09.2021: Das Tragen einer FFP2 Maske und die Händedesinfektion nach Betreten unserer Praxis bleibt weiterhin ausnahmslos verpflichtend!
Verhaltensregeln
- Der Zugang zu unserer Physiotherapiepraxis ist nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich.
- Beim Betreten unserer Praxis ist eine FFP2-Maske (Mund-Nasen-Bedeckung) korrekt zu tragen.
- Nutzen Sie den Handdesinfektionsspender im Eingangsbereich.
- Halten Sie außerhalb der Behandlung den Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Patienten und Therapeuten ein.
- Achten Sie auf ausreichende Hygienemaßnahmen, wie das regelmäßige und gründliche Hände waschen und die Nießhygiene (in die Armbeuge husten oder niesen)
- Sofern Sie einmal nicht wissen wie Sie sich im Sinne unseres Hygienekonzepts korrekt verhalten sollen, sprechen Sie uns bitte an – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Vielen herzlichen Dank, dass Sie uns mit Ihrer Unterstützung dabei helfen diese merkwürdige Zeit zu überstehen!

Unser Maßnahmenplan
- Handdesinfektionsspender: Es stehen ihnen drei Handdesinfektionsspender zur Verfügung. Einer direkt am Eingang, einer bei der Anmeldung und einer im Sanitärbereich.
- Unsere Therapeuten tragen ausnahmslos eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung und wechseln diese regelmäßig.
- Wir lüften alle Räume unserer Physiotherapiepraxis regelmäßig. Mindestens nach jeder Behandlung.
- Unser Desinfektionsplan sieht vor, dass nach jeder Behandlung alle Oberflächen (Liegen, Stühle, Therapiemittel, Türklinken, sanitäre Einrichtung, etc.) mit welcher Patienten in Berührung kamen desinfiziert werden.
- Im Sanitärbereich stehen Ihnen berührungslose Seifen- und Desinfektionsmittelspender sowie Einweg-Papierhandtücher zur Verfügung.
- Sofern Sie kein eigenes mitbringen wird Ihr Behandlungslaken wird nach jedem Behandlungstermin ausgetauscht (und nicht für die Dauer des Rezeptes gelagert).
- Um die Abstandsregeln zu unterstützen achten wir bereits bei der Terminplanung auf ausreichende Zeit zwischen den Behandlungen, damit sich möglichst wenig Patienten gleichzeitig in der Praxis aufhalten.
- Alle unsere angestellten Mitarbeiter sind gegen COVID-19 geimpft. Zudem führen alle Mitarbeiter mindestens zweimal wöchentlich einen Selbsttest durch.
- Sofern unserer Mitarbeiter jegliche Krankheitssymptome an sich wahrnehmen, bleiben diese zuhause und wir sagen Behandlungstermine konsequent ab, sofern sie nicht von Kolleg:innen übernommen werden können.
- Ihre Rezeptgebühren oder weitere Rechnungen können Sie bei uns bargeldlos bezahlen.
- Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig für die Einhaltung unseres Hygienekonzepts sensibilisiert.
- Wir haben in unseren Räumen eine spezielle Luftfilteranlage zur 3D-Oberflächen- und Raumluftdesinfektion installiert, welche regelmäßig geprüft und gewartet wird:

Zusammenfassung und Bewertung der gutachterlichen Stellungnahme zur Luftfilteranlage zur 3D-Oberflächen- und Raumluftdesinfektion RDT-100
Nach 120 Minuten konnten keine Bakteriophagen phiX174 mehr in der Raumluft nachgewiesen werden, wenn die Vorkonditionierung durch eine Bipolare Ionisation mit dem Gerät RDT-100 erfolgte sowie das Gerät über die weitere Versuchsdauer von 2 Stunden nach Einbringung des Phagenaerosols betrieben wurde.
Die höchste Reduktionsrate für das geprüfte Gerät RDT-100 ist unter den geprüften Bedingungen (Raum mit dem Gerät 2h vorkonditioniert, Luftfeuchte bei Start der Einbringung des Aerosols 80% rLF, 20°C, 75m3 Raumvolumen) nach zwei Stunden mit >3,21 lg-Stufen bestimmt worden. Nach einer Stunde lag die Keimreduktion bei 2,19 lg-Stufen.
Die vorliegenden Ergebnisse, in Bezug auf phiX174 lassen auch auf eine vergleichbare Wirksamkeit des Verfahrens gegen andere Viren (mindestens behüllte Viren, inkl. Coronaviren) schließen.
Zuverlässige und tagesaktuelle Informationen zum Corona-Virus finden Sie auf der Internetseite des Bundesgesundheitsministeriums.