…bezeichnet eine Massagetechnik um die Lymphflüssigkeit, welche aus nährstoffreicher Gewebsflüssigkeit besteht und nicht vom Blutkreislauf absorbiert wird aus unserem Körper zu befördern und damit sozusagen zu entstauen.
Dabei werden gezielte Griffe angewand die das System anregen um die Gewebsflüssigkeit abzudrainieren. In der Regel ist dies eine angenehme und entspannende Behandlung. Infolge dieser Maßnahme empfiehlt sich eine Kompressionstherapie, die mittels vom Arzt verschriebenen Kompressionsmaterial oder einem angepassten Kompressionsstrumpf vorgenommen wird.

Verschrieben werden kann die Manuelle Lymphdrainage bei:
- Schwellungen nach vorangegangener Operation
- Lipödem
- nach traumatischen Schädigungen wie z.B. Hämatome, Distorsionen, Muskelfaserriss, Luxationen
- nach Krebsoperationen (z.B. Brustkrebs)
- nach Thrombosen
- bei lymphatischen Störungen (z.B. durch Schwangerschaft)
